Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernMölln bei Altentreptow
Objekt 3552

Gutshaus Mölln

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gutshaus Mölln vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Ortschaft Mölln in Mecklenburg-Vorpommern wurde 1316 das erste Mal urkundlich erwähnt. Der Ort war einst Gutsdorf und hatte unter anderem eine große Gutshofanlage, das Gut Mölln, von dem nur noch das eigentliche Gutshaus übrig ist.

Erbaut wurde das Haus in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wobei man mit ziemlicher Sicherheit sagen kann, dass es einen Vorgängerbau gegeben hat. Zu dieser Zeit gehörte es der Familie Schuckmann. Anfang des 20. Jahrhunderts kam der nördliche Anbau dazu. Nach der Enteignung der damaligen Eigentümer nach dem zweiten Weltkrieg, war es für einige Jahre Flüchtlingsunterkunft. Der Anbau des Hauses diente zwischen 1963 und 1993 als Schule.

Nach mehreren Jahren Leerstand konnte das Gutshaus vor dem Abriss gerettet werden, wurde ab 2004 saniert und ist seit 2009 Sitz des Gemeindebüros. Auch Gästezimmer und eine Cafeteria sind im ehemaligen Gutshaus zu finden.

(hs)

Touristische Region


- Region: Mecklenburgische Seenplatte
- Touristisches Gebiet: Mecklenburgische Schweiz
- Radwege:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Berlin-Kopenhagen
- Tollensetal-Radweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Wanderwege:
- Tollensetal-Wanderweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Naturparkweg Mecklenburgische Schweiz
- Treptower Wanderweg

2025-05-24 10:12 Uhr